halbamtlich

halbamtlich
halb:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd. halp, ahd. halb, got. halbs, engl. half, schwed. halv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. scalpere »schneiden, ritzen, kratzen«, auf die p-Erweiterung der unter Schild dargestellten idg. Wurzel *‹s›kel- »schneiden, spalten, hauen« zurück und bedeutete demnach ursprünglich »‹durch›geschnitten, gespalten«. – Eine alte Substantivbildung ist das in nhd. Zeit durch Hälfte verdrängte »Halbe« »Hälfte; Seite« (mhd. halbe, ahd. halba, got. halba, aengl. healf, aisl. halfa), dessen erstarrte Kasusformen seit mhd. Zeit als Adverb und nachgestellte Präposition verwendet wurden und heute noch in ...halb, ...halben, ‹...›halber bewahrt sind, beachte z. B. »deshalb, meinethalben, allenthalben, ehrenhalber«. – Abl.: Halbheit (18. Jh.); halbieren (mhd. halbieren »in zwei Hälften teilen«; das Verb gehört zu den ältesten Mischbildungen mit roman. Endung). Zus.: halbamtlich (19. Jh.; für »offiziös«); Halbblut (19. Jh.; Lehnübersetzung von engl. halfblood); Halbgott (spätmhd., ahd. halbgot; Lehnübersetzung von lat. semideus); Halbinsel (17. Jh.; Lehnübertragung von lat. paeninsula, das genau genommen »Fastinsel« bedeutet); halbmast (19. Jh.; Lehnübersetzung von engl. half-mast); halbseiden (17. Jh.; ugs. für »anrüchig, unseriös«,); Halbstarker (um 1900); Halbwelt (19. Jh.; Lehnübersetzung von frz. demi-monde); Halbzeit (um 1900; Lehnübersetzung von engl. half-time).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • halbamtlich — ↑offiziös …   Das große Fremdwörterbuch

  • halbamtlich — inoffiziell, nicht ganz amtlich, nicht ganz sicher verbürgt; (bildungsspr.): offiziös. * * * halbamtlich:inoffiziell·offiziös·halboffiziell …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • halbamtlich — hạlb|amt|lich 〈Adj.〉 Sy offiziös 1. nicht amtlich, aber unter Mitwirkung von Angehörigen eines Amtes herausgegeben (Presse) 2. von ihnen verlautbart, in Umlauf gesetzt (Nachricht) * * * hạlb|amt|lich <Adj.> (Politik, Nachrichtenwesen):… …   Universal-Lexikon

  • halbamtlich — hạlb·amt·lich Adj; 1 von jemandem berichtet, der guten Kontakt zur Nachrichtenquelle hat, aber nicht offiziell bestätigt <eine Meldung, eine Nachricht, eine Verlautbarung> 2 herausgegeben mit Unterstützung eines oder mehrerer Ämter (3)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • halbamtlich — halb amtlich …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • halbamtlich — halb amtlich …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • halbamtlich — hạlb|amt|lich; eine halbamtliche Nachricht, aber etwas geschieht halb amtlich, halb privat …   Die deutsche Rechtschreibung

  • offiziös — of|fi|zi|ös [ɔfi ts̮i̯ø:s] <Adj.> (bildungsspr.): (besonders in Bezug auf Nachrichten, Meldungen o. Ä.) nur indirekt offiziell; zwar mit dem Wissen der amtlichen Stelle, aber nicht amtlich bestätigt: eine offiziöse Nachricht; nach… …   Universal-Lexikon

  • Jochen Althoff — (* 20. Februar 1962 in Bad Oeynhausen) ist ein deutscher Altphilologe. Leben Althoff besuchte von 1972 bis 1981 das Immanuel Kant Gymnasium seiner Heimatstadt. Das Graecum erwarb er in einer freiwilligen Zusatzprüfung zum Abitur. Ab dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Phonological change — Sound change and alternation Metathesis Quantitative metathesis …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”